Rinderfilet Steak
Das Rinderfilet eignet sich hervorragend zum Kurzbraten. Ohne Frage gehört das Rinderfilet zu den besten Steaks vom Rind. Der Muskel wird wenig beansprucht, weswegen das Filet äußerst zart ist. Das Fleisch ist besonders mager und kurzfaserig.
Um Ihnen die perfekte Qualität zu bieten, versenden wir ausschließlich mindestens 4 Wochen trocken gereifte (Dry Aged) Rinderfilets. Durch die Reifung erlangt das Filet ein leicht nussiges Aroma und wird äußerst zart.
Durch unsere eigene Aufzucht und Schlachtung beeinflussen wir an allen Punkten die artgerechte Tierhaltung und somit die Fleischqualität.

Die Eigenschaften des Rinderfilets
Das Rinderfilet, oder auch die Rinderlende, ist einer der am wenigsten beanspruchten Muskeln. Es verläuft parallel auf der Innenseite der Wirbelsäule. Der dünne Teil des Filets, die Spitze, zeigt Richtung Kopf des Rindes, der dicke Teil, der sogenannte Filetkopf, zeigt nach hinten. Ein Rind besitzt zwei Lendenmuskeln, mit einem Gewicht von 3-5 kg, was ca. 1,5% des gesamten Fleischgewichtes ausmacht und das teuerste Teilstück vom Rind ist.
Das Filet wird übrigens in Österreich auch als Lungenbraten bezeichnet.
Die Aufzucht unserer Rinder
Wenn Sie Rinderfilet Steaks bei uns kaufen, erhalten Sie ohne Ausnahme Fleisch aus eigenem Viehbestand und dem Viehbestand unserer Partner. Alle Betriebe befinden sich in der Umgebung unserer Metzgerei im Schwarzwald. Die Tiere werden ausschließlich mit hofeigenem Futter großgezogen. Unsere kurzen Transportwege schonen Vieh und Umwelt. Wir transportieren die Tiere maximal 50 km vom Hof bis zu unserer Metzgerei. Eine schonende und stressfreie Schlachtung in unserem Betrieb ist ein wichtiger Baustein für die Qualität der Steaks.
Dry Aged Beef – bei uns ganz normal
Das Reifen von Fleisch am Knochen ist eine Tradition, die wir in unserer Metzgerei pflegen. Wir reifen unsere Rindersteaks ausschließlich „Dry Aged“. Durch den Flüssigkeitsverlust behält das Fleisch nach der Zubereitung eine besondere Saftigkeit, und der natürliche kernige Fleischgeschmack wird unterstützt.
Zubereitung Rinderfilet Steak
Rinderfilet Steak auf dem Grill zubereiten – In 6 Schritten
Wichtig ist, dass der Grill einen Deckel hat. Die Zubereitung:
- Bereiten Sie zwei Zonen auf dem Grill vor: 1. Zone: Hohe Hitze; 2. Zone: Indirekte Hitze.
- Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen, salzen und in die heiße Zone legen. Von allen Seiten scharf angrillen, um Röstaromen zu erzeugen.
- Das Steak in die indirekte Zone legen und die Hitze der heißen Zone reduzieren.
- Kerntemperaturfühler in das Steak stecken.
- Das Steak bei Erreichen der gewünschten Kerntemperatur vom Grill nehmen und 2-3 Minuten ruhen lassen.
- Das Steak quer zur Faser tranchieren und auf vorgewärmten Tellern servieren.
Rinderfilet Steak in der Pfanne zubereiten – In 5 Schritten
Die Technik ist ähnlich wie beim Grillen. Die Zubereitung:
- Pfanne ohne Öl auf maximale Hitze vorheizen, den Backofen auf 120 °C vorheizen.
- Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen, salzen und 1 EL Öl in die Pfanne geben. Das Steak scharf von allen Seiten anbraten, um Röstaromen zu erzeugen.
- Das Steak in den Backofen legen und den Kerntemperaturfühler einstecken.
- Das Steak bei Erreichen der gewünschten Kerntemperatur aus dem Ofen nehmen und 2-3 Minuten ruhen lassen.
- Das Steak quer zur Faser tranchieren und auf vorgewärmten Tellern servieren.
Kerntemperatur messen am Rinderfilet Steak
Für eine präzise Garstufe empfiehlt sich ein Digitales Einstechthermometer. Um die richtige Messung der Kerntemperatur zu erreichen, stecken Sie den Fühler bis zur Mitte des Fleisches.
Kerntemperatur Rinderfilet Steak
Die Kerntemperatur ist Geschmacksache. Unsere Empfehlung:
* Unsere Kerntemperatur Empfehlung für Rinderfilet Steaks: 54 °C
Bezeichnung | Beschreibung | Kerntemperatur |
---|---|---|
Bleu / Blau | Außen angeröstet, innen kühl und roh | 42 °C |
Rare / Blutig | Im Kern sehr rötlich | 48-52 °C |
Medium-Rare | Leichte Umfärbung, immer noch stark rötlich | 52-56 °C |
Medium | Klare Umfärbung, noch Rotton zu erkennen | 56-60 °C |
Well Done / Durch | Fleisch nahezu komplett umgefärbt | 60-64 °C |


