Marinierte Nackensteaks vom Kräuterschwein
Nackensteaks vom Kräuterschwein sind bei richtiger Zubereitung saftige, aromatische Schweinesteaks. Besonders geeignet zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill. Die Steaks wurden in einer Paprikamarinade eingelegt, die ihren Geschmack hervorragend unterstreicht.
Der Zuschnitt stammt aus dem Nacken des Kräuterschweins, was den Steaks ihre besondere Qualität verleiht. Durch unsere eigene Aufzucht und Schlachtung wird die artgerechte Tierhaltung in jeder Phase sichergestellt und so die Fleischqualität direkt beeinflusst.
Die Eigenschaften des Nackensteaks
Der Nacken, auch als Schweinehals bekannt, liegt direkt hinter dem Kopf des Schweins. Dieses Stück ist stark durchwachsen und verfügt über wenig Bindegewebe, was ihm eine saftige, aromatische Qualität verleiht. Durch die natürliche Fettmaserung ist das Nackensteak besonders gut zum Kurzbraten geeignet.

Die Aufzucht unserer Kräuterschweine
Im idyllischen Markgräflerland, auf dem Hof der Familie Engler, wird seit 2019 das erste Schweinehotel Südbadens betrieben. Hier leben unsere Schweine in einem Tierwohlstall mit großzügigen Flächen zum Wühlen und Entspannen. Die Ställe werden nach und nach modernisiert, um den höchsten Tierwohlstandards zu entsprechen.
Alle drei Wochen kommen rund 240 Ferkel an, die mit heimischem Getreide und Mais aus eigenem Anbau gefüttert werden. Die Schweine erreichen nach etwa sieben Monaten ihr Schlachtalter. Durch die langsame Mast, im Gegensatz zur üblichen Turbomast, entsteht ein hochwertiges, besonders saftiges Fleisch.
Im Gegensatz zur industriellen Schweinehaltung, die häufig mit Antibiotika arbeitet, ermöglicht unser geschlossenes System eine antibiotikafreie Aufzucht. Während herkömmliches Schweinefleisch sechs bis sieben Stationen durchläuft, bevor es den Endverbraucher erreicht, kommt unser Fleisch durch maximal zwei Stationen direkt zum Verbraucher.
Dieses Qualitätsprodukt bietet nicht nur den Konsumenten ein Geschmackserlebnis, sondern sichert auch den Landwirten und Metzgern ein verlässliches Einkommen. Unser wöchentlicher Bedarf liegt bei etwa 100 Schweinen, von denen 20 aus regionalen Partnerbetrieben stammen.
