Schweinebäckchen vom Kräuterschwein
Die Schweinebacke vom Kräuterschwein ist richtig Zubereitet eine absolute Delikatesse. Durch den höheren Bindegewebsanteil müssen die Bäckchen schonend geschmort werden, um diese butterzart zu bekommen.
Die Eigenschaften des Schweinebäckchens
Der Name Schweinebäckchen beschreibt schon genau die Herkunft des Schmorstückes. Die Backe ist ein stärker beanspruchter Muskel, weswegen er sich nicht zum Kurzbraten eignet. Richtig geschmort zersetzt sich das Bindegewebe der Bäckchen und sie werden butterweich, saftig und aromatisch. Versuchen Sie unbedingt unser Rezept Schweinebäckchen in Balsamico Sauce.
Die Aufzucht unserer Kräuterschweine
Im malerischen Markgräflerland, genauer gesagt auf dem Hof der Familie Engler, befindet sich unsere Schweinezucht – Heimat des ersten Schweinehotels Südbadens seit 2019. Hier genießen die Schweine das Leben auf Stroh, haben reichlich Platz zum Wühlen in einem Außenbereich und leben in einem Tierwohlstall, in dem Tierwohl und Wirtschaftlichkeit harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Die älteren Ställe werden schrittweise nach den hochwertigen Standards des Schweinehotels renoviert, um den höchsten Tierwohlstandards zu entsprechen.
Alle drei Wochen empfangen wir rund 240 Ferkel, die mit heimischem Getreide und Mais aus eigener Ernte auf dem Hof großgezogen werden. Mit etwa sieben Monaten erreichen sie das Schlachtalter. Unsere Methode der langsameren Mast im Vergleich zur üblichen fünfmonatigen Turbomast führt zu einem qualitativ hochwertigeren, trockeneren Fleisch.
Anders als in der industriellen Schweineproduktion, wo Tiere häufig umgesiedelt werden, was zu einer höheren Anfälligkeit für Krankheiten führt und oft den Einsatz von Antibiotika erfordert, ermöglicht unser geschlossenes System eine Produktion ohne Antibiotika.
Während herkömmliches Schweinefleisch durchschnittlich sechs bis sieben Stationen durchläuft, bevor es den Konsumenten erreicht, gelangt unser Fleisch nach nur zwei Stationen zum Endverbraucher.
Das Endergebnis ist ein Spitzenprodukt zu fairen Preisen, das nicht nur für den Verbraucher, sondern auch für Landwirte und Metzger ein sicheres Einkommen garantiert. Unsere Transportwege sind maximal 60 km lang, um Umwelt und Tierwohl zu schonen. Unser wöchentlicher Schlachtbedarf liegt bei etwa 100 Schweinen, wovon 20 Schweine von Partnerbetrieben aus der Nähe stammen.
Zubereitung Schweinebäckchen in Balsamico Sauce
Zutaten: 500 g Schweinebäckchen, 200 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 200 ml Balsamico, 1 l Fleischbrühe, 3 EL Tomatenmark, 1 TL Kräuter der Provence (getrocknet)
- Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in Würfel schneiden.
- Die Backen mit Salz und Pfeffer würzen, Öl in tiefem Topf erhitzen und einen Teil des Fleisches zugeben (nur den Boden bedecken). Das Fleisch von allen Seiten anbraten und anschließend aus dem Topf nehmen. Die nächste Portion anbraten, das solange wiederholen bis alle Bäckchen angebraten sind. Dann Zwiebeln und Knoblauch in den Topf geben und goldgelb anschwitzen. Das Tomatenmark dazugeben, um es mit der Masse zu vermengen und kurz anzurösten. Anschließend das Fleisch wieder in den Topf geben und mit dem Balsamico ablöschen. Nach kurzem Reduzieren so viel Brühe einfüllen, dass das Fleisch bedeckt ist.
- Das Ganze ohne Deckel für mind. 2 Stunden leicht köcheln lassen. Wenn zu viel Flüssigkeit fehlt, immer wieder ein wenig Brühe nachgießen, aber immer nur so, dass das Fleisch leicht bedeckt ist.
- Die Schweinebäckchen sind fertig, wenn das Fleisch zart ist; das kann bis zu 3 ½ Stunden dauern. Sollte die Soße zu dünn sein, diese mit ein wenig Mehlschwitze eindicken.

