Spider Steak vom Schwarzwälder Weiderind
Das Spider Steak eignet sich hervorragend zum Kurzbraten und Grillen. Durch seine geringe Stärke benötigt es nur kurz direkt hohe Hitze, um ein herausragendes Ergebnis zu erzielen.
Das Steak, auch Fledermaus Steak genannt, ist ein nahezu unbekannter Zuschnitt aus der Keule vom Rind. Seinen Namen verdankt es der Marmorierung, die an ein Spinnennetz erinnert. Der gleiche Zuschnitt wird bei Schwein Kachelfleisch genannt; das Spider Steak ist also das Kachelfleisch vom Rind. Der Muskel wird wenig beansprucht, was ihn besonders zart macht.
Durch unsere eigene Aufzucht und Schlachtung beeinflussen wir an allen Punkten die artgerechte Tierhaltung und somit die Fleischqualität.
Das Steak, auch Fledermaus Steak genannt, ist ein nahezu unbekannter Zuschnitt aus der Keule vom Rind. Seinen Namen verdankt es der Marmorierung, die an ein Spinnennetz erinnert. Der gleiche Zuschnitt wird bei Schwein Kachelfleisch genannt; das Spider Steak ist also das Kachelfleisch vom Rind. Der Muskel wird wenig beansprucht, was ihn besonders zart macht.
Durch unsere eigene Aufzucht und Schlachtung beeinflussen wir an allen Punkten die artgerechte Tierhaltung und somit die Fleischqualität.
Spider Steak/ Fledermaus Cut erklärt
Die Eigenschaften des Spider Steaks
Das Spider Steak ist ein Muskel in der Keule des Rindes, auf dem sogenannten Schlossknochen, zuständig für die Bewegung des Beckenbodens. Optisch oft ausgefranst, überzeugt es durch Geschmack und Konsistenz. Es ist regional in Deutschland unter vielen Namen bekannt, etwa als Schlössle, Deckelchen, Schnippelfleisch oder Fledermaus wegen der Fettäderung.
Die Aufzucht unserer Rinder
Wenn Sie Spider Steak bei uns kaufen, erhalten Sie Fleisch aus eigenem Viehbestand und dem unserer Partnerbetriebe, die alle in direkter Umgebung unserer Metzgerei im Schwarzwald liegen. Die Tiere werden ausschließlich mit hofeigenem Futter großgezogen.
Unsere kurzen Transportwege schonen Vieh und Umwelt: Die Tiere werden maximal 50 km transportiert, was zur Qualität des Fleisches beiträgt. Wir legen Wert auf eine schonende und stressfreie Schlachtung.
Unsere kurzen Transportwege schonen Vieh und Umwelt: Die Tiere werden maximal 50 km transportiert, was zur Qualität des Fleisches beiträgt. Wir legen Wert auf eine schonende und stressfreie Schlachtung.
Dry Aged Beef – bei uns ganz normal
Was heute Trend ist, ist bei uns Tradition. Seit jeher reifen wir unsere Rindersteaks ausschließlich „Dry Aged“. Durch den Flüssigkeitsverlust verliert das Rindfleisch bis zu 50% seines Gewichtes, was den natürlichen, kernigen Fleischgeschmack unterstreicht, ohne es bei der Zubereitung trocken werden zu lassen.
Zubereitung Spider Steak
Spider Steak auf dem Grill zubereiten – In 6 Schritten
Die Zubereitung:
- 2 Zonen auf dem Grill vorbereiten: 1. Zone: Möglichst hohe Hitze; 2. Zone: Nur die indirekte Hitze von Zone 1
- Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen, salzen, und nach 2-3 Minuten in die heiße Zone legen. Von allen Seiten scharf angrillen, sodass es Röstaromen bekommt.
- Das Steak in die indirekte Zone legen und die Hitze der heißen Zone herunter regulieren.
- Kerntemperaturfühler in das Steak stecken.
- Das Steak beim Erreichen der gewünschten Kerntemperatur vom Grill nehmen und 2-3 Minuten ruhen lassen.
- Das Steak quer zur Faser tranchieren und auf vorgewärmten Tellern servieren.
Spider Steak in der Pfanne zubereiten – In 5 Schritten
Die Zubereitung:
- Pfanne ohne Öl 2-4 Minuten bei maximaler Hitze vorheizen; Backofen auf ca. 120 °C vorheizen.
- Das Steak salzen und ca. 1 EL Öl in die Pfanne geben, dann von allen Seiten scharf anbraten, um Röstaromen zu erzeugen.
- Das Steak in den Backofen legen und den Kerntemperaturfühler einstecken.
- Beim Erreichen der gewünschten Kerntemperatur das Steak aus dem Ofen nehmen und 2-3 Minuten ruhen lassen.
- Das Steak quer zur Faser tranchieren und servieren.
Kerntemperatur messen am Spider Steak
Da das Spider Steak eine geringe Stärke hat, empfiehlt sich ein Thermometer mit dünner Spitze. Zur richtigen Messung der Kerntemperatur den Fühler bis zum Kern einstecken.
Tipp: Um den Kern exakt zu treffen, den Messfühler längs auf das Stück legen und die Einstechtiefe abmessen.
Spider Steak Kerntemperatur
Die Kerntemperatur ist Geschmackssache. Hier eine Empfehlungsliste:
* Empfehlung für Spider Steaks: 56 °C
Bezeichnung | Beschreibung | Kerntemperatur |
---|---|---|
Bleu / Blau | Außen angeröstet, innen kühl und roh | 42 °C |
Rare / Blutig | Im Kern sehr rötlich | 48-52 °C |
Medium-Rare | Leichte Umfärbung, noch stark rötlich | 52-56 °C |
Medium | Umgefärbt, mit Rotton | 56-60 °C |
Well Done / Durch | Nahezu umgefärbt, kein Rotton | 60-64 °C |

