Die Rinderbrust – ein klassisches Suppenfleisch
Ein Fleischstück, das aus der Deutschen Küche nicht wegzudenken ist – die Rinderbrust. Sie ist reich an Bindegewebe, von Fett durchzogen und besitzt einen kräftigen Fleischgeschmack.
Bei uns erhalten Sie ausschließlich Rinderbrust von Schwarzwälder Weiderindern, ohne Knochen. Traditionell wird sie verwendet, um daraus eine Fleischbrühe zu kochen. Anschließend wird die Brust aufgeschnitten und mit einer Meerrettichsoße serviert. Die hier angebotene Rinderbrust ist nur bedingt für Beef Brisket geeignet. Für Beef Brisket verwenden Sie bitte unser Prime Beef Brisket, bei dem ausschließlich speziell selektierte Stücke genutzt werden.

Eigenschaften der Rinderbrust
Die Rinderbrust liegt unterhalb der Querrippe und besteht aus drei Teilen: der Brustspitze, dem Brustkern und der Nachbrust. Die Nachbrust ist das flachste und breiteste Stück, die Brustspitze ist ebenfalls schmal, aber fleischig, und der Brustkern ist stärker durchwachsen und mit einer dicken Fettschicht überzogen.
Die Aufzucht unserer Rinder
Jegliches Rindfleisch, das Sie bei uns kaufen, stammt ohne Ausnahme aus eigenem Viehbestand und dem Viehbestand unserer Partner. Alle Betriebe befinden sich im Umfeld unserer Metzgerei im Schwarzwald.
Die Tiere werden ausschließlich mit hofeigenem Futter großgezogen.
Bei uns gilt: Geht es dem Tier gut, geht es dem Mensch gut. Auf dieser Grundlage schaffen wir hochwertige Produkte mit einer herausragenden Qualität.
Unsere kurzen Transportwege schonen Vieh und Umwelt. Wir transportieren die Tiere maximal 50 km vom Hof bis in unsere Metzgerei. Eine schonende und stressfreie Schlachtung direkt in unserem Betrieb ist ein wichtiger Baustein für die Qualität des Fleisches.
Rinderbrust in Meerrettich-Soße
Ein nicht zu unterschätzender Klassiker aus der deutschen Küche. Aromatisch, würzig und vielseitig einsetzbar, z.B. auch zu Spargel. Für dieses Rezept sollten Sie einen Tag vor dem Essen anfangen, da die Brust auskühlen sollte. Es ist für ca. 4-5 Personen.
Zutaten: 1 kg Rinderbrust, 1 große Zwiebel, 1 Bund Suppengemüse, 1 Stängel Liebstöckel (frisch), 40 g Butter, 40 g Mehl, 2-3 EL frisch geriebener Meerrettich, Salz, Pfeffer
Zutaten: 1 kg Rinderbrust, 1 große Zwiebel, 1 Bund Suppengemüse, 1 Stängel Liebstöckel (frisch), 40 g Butter, 40 g Mehl, 2-3 EL frisch geriebener Meerrettich, Salz, Pfeffer
- Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden; Suppengemüse grob schneiden.
- Zwiebeln in einem großen Topf (später kommt die Brust hinein) goldbraun anrösten.
- Rinderbrust in den Topf geben (ggf. in 2-3 Teile schneiden), mit Wasser bedecken, 5 Minuten aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren, Schaum abschöpfen und salzen. Die geröstete Zwiebel, zerdrückten Liebstöckel und das Suppengemüse hinzugeben. Ca. 2 Stunden simmern lassen, dann die Brühe durch ein Sieb gießen und das Fleisch wieder in die Brühe geben. Die Brust in der Brühe auskühlen lassen, um das Fleisch saftig zu halten.
- Am nächsten Tag das Fleisch in Scheiben schneiden und in etwas Brühe schonend erwärmen. In der Zwischenzeit aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze zubereiten, mit ca. 500 ml Brühe aufgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gegen Ende den Meerrettich vorsichtig einrühren, ohne die Soße erneut aufzukochen. Gemeinsam mit den Brustscheiben servieren. Als Beilage empfehlen wir Bouillonkartoffeln oder Salzkartoffeln und Buttergemüse.