Das Rib Eye / Entrecote Steak
Es zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Steaks der Welt. Durch die feine Marmorierung wird es unglaublich aromatisch und saftig.

Der Zuschnitt des Rib Eye / Entrecote Steaks
Das Prime Rib Eye / Entrecote wird aus dem vorderen Rücken des Rindes geschnitten. Der Rücken ist ein sehr wenig belasteter Muskel, weswegen das Fleisch recht zart ist. Er ist feinfaserig und mit einer Fett Marmorierung durchzogen und besitzt das markante Fettauge.
Black Forest Prime Beef – unsere Premium Steaks
Um auch den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, haben wir unser „Black Forest Prime Beef“ oder einfach „Prime Beef“ ins Leben gerufen. Unter diesem Qualitätssiegel reifen wir nur ausgewählte Top Stücke. Hierzu verwenden wir ausschließlich das Fleisch von sogenannten Färsen, weibliche Tieren die nicht gekalbt haben.
Dieses Fleisch weist einen höheren Fettgehalt bei schwächerer Bemuskelung auf, was es feinfasriger und saftiger macht als das oftmals verwendete Fleisch von Jungbullen.
Die Färsen sind eine Kreuzung aus Hinterwälder und Angus Rindern. Sie werden ausschließlich mit Wiesenfutter und Getreide ernährt.
Nach der Schlachtung wird das Black Forest Prime Beef von uns bis zu 8 Wochen am Knochen in unserer hauseigenen Salzsteinkammer „Dry Aged“ gereift. Das garantiert äußerst zarte Steaks mit exzellentem Aroma.
Dieses Fleisch weist einen höheren Fettgehalt bei schwächerer Bemuskelung auf, was es feinfasriger und saftiger macht als das oftmals verwendete Fleisch von Jungbullen.
Die Färsen sind eine Kreuzung aus Hinterwälder und Angus Rindern. Sie werden ausschließlich mit Wiesenfutter und Getreide ernährt.
Nach der Schlachtung wird das Black Forest Prime Beef von uns bis zu 8 Wochen am Knochen in unserer hauseigenen Salzsteinkammer „Dry Aged“ gereift. Das garantiert äußerst zarte Steaks mit exzellentem Aroma.
Die Aufzucht unserer Rinder
Wenn Sie Rib Eye Steaks bei uns kaufen, erhalten Sie ohne Ausnahme Fleisch aus eigenem Viehbestand und dem Viehbestand von unseren Partnern. Alle Betriebe befinden sich im Umfeld unserer Metzgerei, direkt im Schwarzwald.
Die Tiere werden ausschließlich mit hofeigenem Futter großgezogen.
Bei uns gilt: Geht es dem Tier gut, geht es dem Mensch gut. Auf dieser Grundlage schaffen wir hochwertige Produkte mit einer herausragenden Qualität.
Unsere kurzen Transportwege schonen Vieh und Umwelt. Wir transportieren die Tiere maximal 50 km vom Hof bis in unsere Metzgerei. Eine schonende und stressfreie Schlachtung direkt in unserem Betrieb ist ein wichtiger Baustein für die Qualität der Steaks.
Die Tiere werden ausschließlich mit hofeigenem Futter großgezogen.
Bei uns gilt: Geht es dem Tier gut, geht es dem Mensch gut. Auf dieser Grundlage schaffen wir hochwertige Produkte mit einer herausragenden Qualität.
Unsere kurzen Transportwege schonen Vieh und Umwelt. Wir transportieren die Tiere maximal 50 km vom Hof bis in unsere Metzgerei. Eine schonende und stressfreie Schlachtung direkt in unserem Betrieb ist ein wichtiger Baustein für die Qualität der Steaks.
Zubereitung Entrecote
Entrecote auf dem Grill zubereiten – In 6 Schritten
Wichtig ist es bei der Zubereitung auf dem Grill, dass dieser einen Deckel hat. Grundsätzlich ist es egal, ob der Grill mit Kohle, Gas oder elektrisch befeuert wird.
Die Zubereitung:
Die Zubereitung:
- 2 Zonen auf dem Grill vorbereiten: 1. Zone: Möglichst hohe Hitze; 2. Zone: Nur die indirekte Hitze von Zone 1
- Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen, salzen und nach 2-3 Minuten in die heiße Zone legen. Von allen Seiten scharf angrillen, sodass es schöne Röstaromen bekommt.
- Das Steak in die indirekte Zone legen und die Hitze der heißen Zone möglichst runter regulieren (Kohlen entfernen, Gas/Strom zurückdrehen).
- Kerntemperaturfühler in das Steak stecken.
- Das Steak beim Erreichen der gewünschten Kerntemperatur vom Grill nehmen und 2-3 Minuten ruhen lassen.
- Das Steak quer zur Faser tranchieren und auf vorgewärmten Tellern servieren.
Kerntemperatur messen am Entrecote
Um ein Fleisch immer genau auf den Punkt gegart zu bekommen, empfiehlt es sich, ein digitales Einstechthermometer zu verwenden. Zur richtigen Messung der Kerntemperatur stecken Sie den Fühler mit der Spitze in den Kern des Fleisches.
Tipp: Um möglichst den Kern exakt zu treffen, den Messfühler längs auf das Stück legen, um die nötige Einstechtiefe abzumessen. Den Finger an die Stelle halten und das Thermometer bis zum Finger längs in das Stück stecken.
Tipp: Um möglichst den Kern exakt zu treffen, den Messfühler längs auf das Stück legen, um die nötige Einstechtiefe abzumessen. Den Finger an die Stelle halten und das Thermometer bis zum Finger längs in das Stück stecken.

