Schwarzwälder Vesperspeck
Unser Vesperspeck wird aus dem Schweinebauch der sogenannten Schmalseite gefertigt. Für die Herstellung verwenden wir ausschließlich Fleisch von unseren Kräuterschweinen.
Die Schmalseiten werden von Hand mit Bergsalz gesalzen und anschließend mit unserer hauseigenen, geheimen Gewürzmischung eingerieben, bevor sie in spezielle Pökelbehälter geschichtet werden. Dort reifen die Stücke für mehrere Wochen, bevor sie zum „Durchbrennen“ trocken gelagert werden.
Im nächsten Schritt wird der Speck schonend im Kaltrauch mit Fichten- und Tannenhölzern sowie Tannenreisig für etwa zwei Wochen geräuchert. Abschließend reift der Vesperspeck mindestens 3 Monate in speziellen Klimaräumen, um sein unverwechselbares Aroma und Konsistenz zu entwickeln.
Die Aufzucht unserer Kräuterschweine
Im malerischen Markgräflerland, auf dem Hof der Familie Engler, befinden sich unsere Schweinezucht und das erste Schweinehotel Südbadens seit 2019. Hier leben die Schweine auf Stroh, mit reichlich Platz zum Wühlen und einem Außenbereich, der Tierwohl und Wirtschaftlichkeit harmonisch kombiniert. Unsere älteren Ställe werden kontinuierlich nach den Schweinehotel-Standards modernisiert.
Alle drei Wochen empfangen wir etwa 240 Ferkel, die auf dem Hof mit heimischem Getreide und Mais aufgezogen werden. Durch die langsamere, etwa siebenmonatige Mast erreichen die Tiere ein höheres Schlachtalter und sorgen für ein qualitativ hochwertiges, festes Fleisch.
In unserer Produktion wird gänzlich auf Antibiotika verzichtet. Im Gegensatz zur industriellen Schweineproduktion minimieren unsere kurzen Transportwege und die direkte Produktion das Risiko von Krankheiten und gewährleisten höchste Qualität.
Mit einem reduzierten Weg zum Endverbraucher – nur zwei Stationen – bleibt die Qualität des Fleisches erhalten, während faire Preise sowohl für Konsumenten als auch für Landwirte und Metzger gesichert sind. Unser wöchentlicher Bedarf liegt bei etwa 100 Schweinen, von denen 20 von Partnerbetrieben aus der Nähe stammen.

