• Herkunft – Schwarzwald pur

    Im Schwarzwald liegt unsere Heimat: saftige Wiesen, klare Bäche und eine jahrhundertealte Weidekultur. Hier wachsen unsere Hinterwälder‑Angus‑Färsen auf, ernährt mit hofeigenem Heu, Gräsern und Getreide – so schmeckt man den Schwarzwald in jedem Bissen.

  • Kurze Wege – 60 km statt Weltreise

    Von der Weide bis zum Versand legen unsere Färsen maximal 60 km zurück – im Vergleich zu 1.800 km aus Spanien oder über 9.000 km aus Übersee. Weniger Transport bedeutet weniger Stress für das Tier und viel weniger CO₂‑Emissionen – für Genuss ohne Fernweh.

  • Selektion & Reifung – Geduld, die man schmeckt

    Wir wählen nur Hinterwälder‑ und Angus‑Färsen mit feiner Marmorierung aus. Nach der Schlachtung gönnen wir jedem Cut bis zu acht Wochen Trockenreifung am Knochen – viel länger als bei den meisten Anbietern. Durch diese Auswahl und Geduld entsteht das nussig‑zarte BlackForest Prime Beef, das sich von jedem Trend abhebt.

Die Herkunft

Aus der Toscana Deutschlands

Mitten im Südschwarzwald, zwischen dem malerischen Kinzigtal und dem Rheintal, liegt die „Toscana Deutschlands“ – ein Mosaik aus sanften Hügeln, sattem Grünland und klaren Bächen.

Hier, am Fuße des Schwarzwalds, betreiben wir Zucht und Mast in einer einzigartigen Landschaft, in der Mensch und Vieh im Einklang leben. Unsere Rinder und wachsen mit hofeigenem Grünland auf und werden mit selbst erzeugtem Wiesenfutter sowie Getreide versorgt. Schlachtung, Zerlegung und Vertrieb erfolgen direkt im eigenen Betrieb, sodass jede Stufe der Wertschöpfung lokal und transparent bleibt.

Aus dem Schwarzwald

60 km statt halbe Weltreise

Alles aus einer Hand und vor Ort: Unsere Hinterwälder × Angus-Färsen grasen auf hofeigenem Grünland, werden mit lokal erzeugtem Wiesenfutter und Getreide versorgt und genießen weite, stressfreie Ausläufe. Aufzucht, Schlachtung, Zerlegung und Versand bleiben in einem Radius unter 60 km – im Gegensatz zu importiertem Fleisch aus Spanien sparen wir so Tonnen an Transport Co²-Emissionen.

Wer braucht das Steak aus Spanien, das US-Beef aus Übersee oder den Braten aus Argentinien oder Australien? Niemand. Der Schwarzwald bietet alles, was wir brauchen – und wenn es dem Vieh gut geht, geht es uns auch gut.

Unsere Rinder

Sorgfältig ausgewählt

In unserem Black‑Forest‑Prime‑Beef steckt das Beste aus zwei Welten: Wir kreuzen die traditionsreiche Hinterwälder‑Rasse mit Angus, um eine optimale Fettmarmorierung und einen satten, nussigen Geschmack zu erzielen. Alle Tiere sind Färsen – weibliche Rinder, die langsam wachsen und sich auf unseren hofeigenen Wiesen frei bewegen. Sie werden mit eigenem Heu, Gräsern und Getreide großgezogen.

Erst wenn sie die richtige Reife und Struktur erreicht haben, wählen wir sie handverlesen für unser Black‑Forest‑Prime‑Beef aus. Nur die Cuts mit der feinsten Marmorierung und bestem Aroma gelangen in unseren Reifeprozess, der ihnen in bis zu acht Wochen den unverwechselbaren Schwarzwald‑Charakter verleiht.

Die Reifung

Perfekt ausgereift

Bei uns ist die Trockenreifung seit jeher Tradition – lange bevor andere von Exklusivität sprachen. Unsere Färsen-Stücke ruhen bis zu 8 Wochen trocken am Knochen, weit länger als die üblichen 21 Tage vieler Neuheiten.

  • Trockenreifung am Knochen entzieht dem Fleisch Wasser, konzentriert die Aromen und formt eine natürliche Kruste.
  • Handarbeit & Kontrolle: Temperatur, Luftfeuchte und Luftzirkulation werden seit Jahrzehnten präzise überwacht. Jeder Cut ist das Ergebnis geduldiger Perfektion unseres Handwerks.

Das Resultat: Ein Fleisch mit unvergleichlicher Zartheit, tiefem Aroma und nussigem Charakter – echte Schwarzwald-Tradition, die mit der Zeit nur noch besser geworden ist.